Wirtschaft & Gesellschaft

In der Rubrik „Wirtschaft & Gesellschaft“ finden sich einige spannende und inspirierende Buchempfehlungen, die sich mit Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, den Errungenschaften der Marktwirtschaft und den damit verbundenen gesellschaftlichen und sozialen Dynamiken und Herausforderungen befassen.

Rainer Zitelmann - Die 10 IrrtĂĽmer der Antikapitalisten Buchcover

Die 10 IrrtĂĽmer der Antikapitalisten: Zur Kritik der Kapitalismuskritik

Kapitalismus ein Reizwort für viele Menschen. Niemand mag ihn und nur sehr selten spricht sich jemand öffentlich für ihn aus. Das aus gutem Grund, Kapitalismus wird schließlich mit sehr vielen schlimmen Dingen auf der Welt in Zusammenhang gebracht. Wer möchte schon ein System gutheißen, dass als Verursacher von soviel Leid auf der Welt verantwortlich gemacht wird?

Doch ist dieser schlechte Ruf eigentlich gerechtfertigt? Gibt es möglicherweise antikapitalistische Alternativen, unter denen es der Menschheit deutlich besser gehen würde, als unter marktwirtschaftlichen Bedingungen?

Kapitalismus ist ein Spezialgebiet des promovierten Historikers und Soziologen Rainer Zitelmann und in seinem neuesten Buch Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten setzt er alles daran, die häufigsten Fehlannahmen zum Kapitalismus zu entkräften.

Hans Rosling - Factfulness Buchcover

Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist

Factfulness von Hans Rosling ist ein Buch voller Fakten und Zahlen, mit denen vor allem eines belegt werden soll: Die meisten Menschen haben ein völlig verzerrtes und viel zu dramatisches Bild von der Welt. Es ist das erklärte Ziel des Statistikers und Wissenschaftlers Hans Rosling, ein faktenbasiertes Weltbild zu vermitteln und zu erklären, warum wir so eine negative Sicht auf unsere schöne Welt haben und was wir tun können, um dieses völlig verzerrte Bild wieder ein Stück weit ins rechte Licht zu rücken.

Johan Norberg - Fortschritt - Ein Motivationsbuch fĂĽr Weltverbesserer

Fortschritt: Ein Motivationsbuch fĂĽr Weltverbesserer

Johan Norberg knĂĽpft mit Fortschritt bei „Factfulness“ von Hans Rosling an und holt die Leserinnen und Leser aus ihrer Negativitätsblase mit Fakten und offiziellen Zahlen der Vereinten Nationen, der Weltbank und der Weltgesundheitsorganisation heraus. FĂĽr ihn ist es klar – wir dĂĽrfen sehr optimistisch in die Zukunft blicken. Ein Buch, mit einer positiven Botschaft.

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung Buchcover

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch fünf Kontinente

In Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung nimmt der Autor Dr. Dr. Rainer Zitelmann die Leserschaft mit auf eine Zeitreise durch fünf Kontinente, um die Errungenschaften des Kapitalismus zu präsentieren.

Zitelmanns Werk ist ein starkes Plädoyer für den Kapitalismus und einer freien Marktwirtschaft.

Kristian Niemietz - Sozialismus - Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt

Sozialismus: Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt

Warum ist Sozialismus gerade bei der Generation der Millenials so populär, wo es doch innerhalb der letzten 100 Jahre mehr als zwei Dutzend gescheiterte Versuche gegeben hat, sozialistische Gesellschaften zu etablieren? Kristian Niemietz geht dieser Frage in seinem Buch Sozialismus: Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt auf den Grund und identifiziert in seiner historischen Analyse zudem drei Phasen, die sozialistische Systeme in der Vergangenheit üblicherweise durchlaufen haben, bevor sie letztlich scheiterten.

Jakob J. Paulus - Amerika in Flammen Buchcover

Amerika in Flammen: Wie der amerikanische Traum zum Albtraum wurde

Amerika gilt als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Leben, Freiheit und das Streben nach Glück sind die Gründungsprinzipien, auf deren Fundament die USA erbaut wurden. Auf der anderen Seite werden Probleme wie struktureller Rassismus, eine schlechte Schulqualität, ein mächtiger Einfluss der Kirche auf Staatsangelegenheiten und ein veraltetes Wahlsystem mit Amerika in Verbindung gebracht. So mag der Eindruck entstehen, als würde das Land den eigenen Werten nicht ganz gerecht werden können.

Mit seinem selbstpublizierten Buch Amerika in Flammen: Wie der amerikanische Traum zum Albtraum wurde nimmt Jakob J. Paulus seine Leser mit auf eine politische Reise ĂĽber den groĂźen Teich, um die Schwierigkeiten und Herausforderungen des Landes genauer unter die Lupe zu nehmen.

Der Antikapitalist Buchcover

Der Antikapitalist: Ein Weltverbesserer, der keiner ist

Was braucht diese Welt für ein friedvolles und produktives Zusammenleben, in dem Natur, Umwelt und Freiheit nachhaltig gewahrt bleiben? Vermutlich würden die wenigsten Menschen diese Frage mit „Kapitalismus“ beantworten. Thorsten Polleit zufolge benötigt es dazu aber genau das, nämlich „echten Kapitalismus“.

Der Antikapitalist* von Thorsten Polleit ist ein Mischung aus Wirtschaft, Politik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. In den insgesamt 20 Buchkapiteln präsentiert Polleit Aufsätze über Sozialismus, freie Märkte, Interventionismus, Kapitalismuskritik, Fiat-Geld, Zentralbanken, Staatsmonopole, Privatrechtsgesellschaften und vieles mehr.

FĂĽndig geworden in der Rubrik Wirtschaft & Gesellschaft?

Hast du ein interessantes Buch in der Rubrik Wirtschaft & Gesellschaft gefunden? Hol dir gerne noch Inspirationen in den anderen Rubriken:

Finanzen & Investieren

Persönlichkeit & Mindset

Erfolg & Karriere

Psychologie & Ratgeber

Transparenz: Diese Seite enthält meine persönliche Empfehlung in Form von Affiliate-Links. Sie sind mit einem (*) gekennzeichnet. Wenn du etwas über diese Links bestellst oder eröffnest, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis nichts. Diese Provisionen helfen mir, die Kosten für das Betreiben dieser Website zu decken. Dafür bin ich dir sehr dankbar.