FOMO und Verlustaversion beim Investieren

FOMO und Verlustaversion beim Investieren

Warum wir selbst bei guten Ergebnissen an uns zweifeln

FOMO und Verlustaversion beim Investieren

Warum wir selbst bei guten Ergebnissen an uns zweifeln

John Bogle wusste es auch nicht…

Der vergangene Monat lief eigentlich ganz gut, zumindest für die meisten von uns. Laut meiner Umfrage bei Instagram erzielten 94 % der Teilnehmer im Oktober 2021 grüne Zahlen, nur 6 % erzielten ein Minus.

Doch da war er wieder, dieser Gedanke. Niemand ist vor ihm sicher. Selbst Investment-Legende John C. Bogle wurde immer wieder von ihm heimgesucht. So schreibt er in Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens:

„Mein persönliches Gesamtportfolio setzt sich zu jeweils rund 50 Prozent aus indexierten Aktien und Anleihen zusammen, überwiegend kurz- und mittelfristig indexiert. In meinem Alter (ich bin jetzt 88) fühle ich mich mit dieser Aufteilung wohl. Ich gebe jedoch offen zu, dass ich die halbe Zeit befürchte, zu viel in Aktien investiert zu haben, und die andere halbe Zeit, es könnte zu wenig sein.“

John C. Bogle - Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens Buchcover

Der „Vater des Index-Investings“ John C. Bogle bündelt sein lebenslanges Wissen über die effizienteste Anlagemethode in insgesamt 20 Kapitel in diesem kompakten Buch. Der Gründer von Vanguard ist Pionier und Innovator in der Finanzbranche und hat im Jahre 1975 den weltweit ersten Indexfonds aufgelegt.

Der Oktober an der Börse

Werfen wir einen Blick auf die Oktoberperformance auf Indexbasis. Der MSCI World legte im Oktober 5,75 % zu. Das war nach dem März der zweitstärkste Monat in diesem Jahr, ebenso für den Eurostoxx 50, der 5 % erzielte. Der S&P 500 hatte im Oktober sogar seinen bisher besten Monat im Jahr 2021 mit einem Monatsschlusskurs von 6,91 %. Der Nasdaq 100 ebenso mit 7,90 %. Die Schwellenländer hinkten allerdings wieder etwas hinterher. Der MSCI Emerging Markets erbrachte keine nennenswerten Renditen, zeigt aber somit einmal mehr die vorteilhafte Korrelation und somit den Nutzen einer breiten Diversifikation eines Weltportfolios.

Auch ein Blick auf die bekannten Faktor-Indizes lohnt sich. Der bei den Renditejägern sehr beliebte MSCI World Momentum Faktor erzielte im Oktober seinen höchsten Wert in diesem Jahr mit 6,9% (WKN: A12ATF). Der mit Momentum negativ korrelierte MSCI World Value Faktor (WKN: A12ATG) zeigte im Oktober überhaupt keinen Zuwachs (0,06 %), nachdem er seine höchsten Renditen in diesem Jahr im März mit 9,2 % erzielte. Der MSCI World Small Cap Index (WKN: A2DWBY) erbrachte im Oktober 3,04 % und der MSCI World Quality Faktor hatte mit 6,61 % ebenfalls einen sehr starken Monat (WKN: A12ATE). Der MSCI World Minimum Volatility Faktor (WKN: A1J781) lieferte im Oktober eher magere 2,51 % ab, erzielte er im März dieses Jahres noch sage und schreibe 8,44 %.

728x90 saving-plan

Werbung

300x250 saving-plan

Werbung

Der innere Kritiker meldet sich

Alles in allem war der Oktober für die meisten Investoren, die ihr Portfolio halbwegs breit strukturiert haben, zwar kein herausragender, aber ein guter Börsenmonat. Solche Monate würden wir uns durchaus öfter wünschen. Die Freude über die Kurszuwächse überwiegt in der Regel, aber irgendwann meldet sich wieder die kleine Stimme in einem hinteren Winkel des Bewusstseins und stellt eine unangenehme Frage in den Raum:

„Warum hast du nicht mehr Geld investiert?“

Kennst du sie, diese Stimme? Sie löst in der Regel ein gewisses Unbehagen aus. Dieses Unbehagen ist auch als FOMO bekannt (Fear of Missing Out). Es geht um die Angst eine Chance verpasst zu haben. Wer dieser Angst nachgibt, versucht eine vermeintlich schlechte Entscheidung von gestern, heute wieder gut zu machen, in dem er sich in gestiegene Investments im Nachhinein einkauft. Dieses Verhalten kennt man auch als Performance Chasing oder Renditejagd und wirkt sich in der Regel sehr negativ auf die Portfoliorenditen aus.



Es ist übrigens derselbe unbewusste Nörgler, der sich auch bemerkbar macht, wenn es an der Börse mal heftig Richtung Süden geht und die Kurse in den Keller purzeln. Dann verursacht er allerdings eine andere Form von Unbehagen, nämlich Verlustaversion.

Ein nerviger Zeitgenosse, dieser innere Kritiker. Nie kann man es ihm recht machen. Seine Stimme ist manchmal leise, manchmal auch etwas lauter. Wenn wir sie zu laut werden lassen, treffen wir in der Regel sehr unkluge und vor allem renditeschädliche Entscheidungen. Jedenfalls führt sie dazu, dass wir nie hundertprozentig mit unseren Investments zufrieden sein werden.

Das führt mich wieder zum eingangs zitierten Gründer der Vanguard Group John C. Bogle. Der „Vater des Indexings“, der Erfinder des Indexfonds, mit beinahe einem dreiviertel Jahrhundert Börsenerfahrung am Buckel, der soviel über Börse und Märkte wusste, wie kaum ein anderer. Doch all seine Erfahrung und all sein Wissen konnten seinen inneren Kritiker auch im hohen Alter nicht zum Schweigen bringen, sodass er immer wieder seine erprobte und wohl überlegte Asset Allocation in Frage stellte. Auch John Bogle litt also gewissermaßen hin und wieder an FOMO und Verlustaversion.

Investieren ist permanente Selbstkritik

Was man anhand dieser Beobachtung mitnehmen kann, ist die folgende Erkenntnis.

Investieren ist permanente Selbstkritik. Kritik führt zu Emotionen. Emotionen verleiten zu Handlungen.

Wir können uns viel Wissen aneignen und Erfahrungen sammeln, aber der innere Kritiker wird nie ganz verstummen. Er wird sich in irgendeiner Art und Weise bemerkbar machen und zwar unabhängig davon, ob wir gerade Gewinne oder Verluste an der Börse erzielen. Doch das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist nur, wie man mit seinem inneren Kritiker umgeht. Schenkt man ihm zu viel Beachtung, wird er zu emotionalen Reaktionen verleiten und das Treffen von klugen Entscheidungen erschweren. Nehmen wir zur Kenntnis, dass er da ist und auch dann in Erscheinung treten wird, wenn wir alles richtig gemacht haben, dann sind wir auf dem richtigen Weg.



Es geht beim Investieren nicht darum, immer wieder perfekte Entscheidungen zu treffen. Vielmehr geht es darum, es nicht völlig zu vermasseln und genügsam zu sein. Wir sind gut beraten, unsere Ansprüche an uns selbst immer wieder zu reflektieren und uns auf keinen Fall anhand der Ergebnisse von anderen zu messen.

Morgan Housel hat es in seinem Buch Über die Psychologie des Geldes gut auf den Punkt gebracht:

Finanzieller Erfolg ist keine harte Wissenschaft, sondern ein Soft Skill. Es ist eine Eigenschaft, bei der das eigene Verhalten wichtiger ist, als das was man weiß!

Morgan Housel - Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück - Buchcover

Ein außergewöhnliches Buch und ein Bestseller, der nun auch in Deutsch verfügbar ist! Über die Psychologie des Geldes von Morgan Housel beinhaltet 19 Geschichten über den Umgang der Menschen mit Geld, der in der Regel alles andere als mathematisch, rational und logisch ist. Absolute Leseempfehlung!

Hat dir der Artikel FOMO und Verlustaversion beim Investieren gefallen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und trag dich gerne für meinen Newsletter ein, um keinen Beitrag mehr zu verpassen. Wenn du der Meinung bist, dass dieser Beitrag auch für andere interessant sein könnte, kannst du ihn gerne auch teilen!

Werbung

Werbung

Weitere Leseempfehlungen

Schnelles Denken langsames Denken von Daniel Kahneman

Schnelles Denken, langsames Denken*

Der Kognitionspsychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahneman zeigt in seinem Buch anhand verblüffenden Beispielen, wie wir Entscheidungen treffen und welchen mentalen Mustern wir dabei folgen. Schnelles Denken, langsames Denken landete unmittelbar nach Erscheinen auf der Bestsellerliste der New York Times und des Spiegels.

Mario Lochner - Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten: Wie du finanziell unbesiegbar wirst

Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten: Wie du finanziell unbesiegbar wirst*

Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten? ist die Fortsetzung von Mario Lochners erstem Buch Was ich mit 20 Jahren gerne über Geld, Motivation, Erfolg gewusst hätte*. Ein Kernthema des Buchs ist es, die richtige Balance zu finden. Das Finden einer persönlichen Balance zwischen Finanzen und einem glücklichen Leben, der Balance zwischen Einzelaktien und ETFs, der Balance zwischen Frugalismus und hedonistischer Verschwendung.

Mario Lochners neues Buch bietet Unterstützung dabei, sich auf den richtigen Weg zu begeben, mit dem Ziel, die eigene Lebenszeit möglichst effizient, aber auch möglichst erfüllt zu gestalten.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, spiegeln jedoch lediglich meine persönliche Meinung wider. Sie sind weder als Anlageberatung oder Empfehlung zu verstehen, noch kann ich für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität garantieren. Beachte bitte, dass Investitionen in entsprechende Anlageprodukte zu hohen Verlusten führen können. Weiteres erfährst du im Disclaimer.

Transparenz: Dieser Artikel enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von Affiliate-Links. Diese sind mit einem (*) gekennzeichnet. Wenn du etwas über diese Links bestellst oder eröffnest, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis nichts. Diese Provisionen helfen mir, die Kosten für das Betreiben dieser Website zu decken. Dafür bin ich dir sehr dankbar.

Weitere Artikel

Von |2023-08-03T09:26:55+02:007. November 2021|Finanzielle Bildung|1 Kommentar

Ein Kommentar

  1. Tino 22. November 2021 um 18:36 Uhr - Antworten

    Hi Alex, wieder ein sehr schöner Artikel zu einem wichtigen (und wahrscheinlich gerade deshalb kaum fassbaren) Thema. Nichtsdestotrotz hast du die verschiedenen Facetten sehr gut erläutert und warum dieser Prozess der Erkenntnis so schwierig ist.
    Ich versuche, diesem Dilemma zu entkommen, indem ich meine Entscheidungen (egal, in welchem Lebensbereich) von den Ergebnissen trenne. Ersteres kann ICH bestimmen, letzteres nicht. Es gelingt nicht immer, aber ich werde besser ;-)

    Viele Erfolg und beste Grüße, Tino

Hinterlasse einen Kommentar

Newsletter

Trag dich für den Finanzbiber-Newsletter ein, um keinen Beitrag zu verpassen!
Nach oben